„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“ – ein Gespräch mit Steve Liek und Tim Tschapek In der vierzehnten Folge des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF), die heuteveröffentlicht wurde, geht es um das besondere Fingerspitzengefühl, dass
DGOF Workshop-Reihe: Neues Programm für November 2021 veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) knüpft an ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe DGOF Workshops rund um die Themen Innovation und Digitalisierung der Markt- und Sozialforschung an. Im November 2021 finden die folgenden drei digitalen Workshops statt, die von Branchen-Expert*innen geleitet
Dreizehnte Folge des DGOF Podcasts research GARAGE online
Ein Blick unter die „Motorhaube“ der Online-Forschung: Florian Keusch und Alexandra Wachenfeld-Schell vom DGOF-Vorstand über die GOR 21 In der dreizehnten Folge des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF), die heuteveröffentlicht wurde, dreht sich alles um
DGOF Workshop-Reihe: Neues Programm veröffentlicht
DieDeutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) knüpft an ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe DGOF Workshops rund um die Themen Innovation und Digitalisierung der Markt- und Sozialforschung an. In den Monaten Juni und Juli 2021 finden die folgenden vier digitalen Workshops statt, die
Zwölfte Folge des DGOF Podcasts research GARAGE
Ein Gespräch mit Tristan Brümmer und Geoffrey Hildbrand über „Customer Insights Driven Business“ In der zwölften Folge des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF), die heuteveröffentlicht wurde, geht es um die Entwicklung einer neuen Produktkategorie und
DGOF-Vorstand wieder gewählt
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 19. Mai 2021 den bisherigen Vorstand im Amt bestätigt. Dr. Otto Hellwig (respondi AG) trat erneut als Vorstandsvorsitzender und Schatzmeister an, ebenso wie Alexandra Wachenfeld-Schell (GIM Gesellschaft für
DGOF lädt zur vierten Research plus online

Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) lädt am Mittwoch, 9. Juni 2021 um 18.30 Uhr zur vierten Online-Ausgabe der Research plus ein. Interessierte Online-Forscherinnen und -Forscher sind herzlich eingeladen zu spannenden Vorträgen und der anschließenden Möglichkeit zu Fragen und
Shortlist für GOR Best Practice Award 2021
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat die Shortlist für den GOR Best Practice Award 2021 veröffentlicht. Gesucht wurden Fallstudien, in denen Online-Forschungsmethoden in Unternehmen erfolgreich eingesetzt wurden. Die nominierten Beiträge sind: “Mobility Monitoring COVID-19 in Switzerland” von Beat Fischer
Doktorand*innen-Workshop im Themenfeld Digitale Kommunikation und/oder Werbekommunikation
Zur Förderung und Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Themenfeld digitale Kommunikation und/oder Werbekommunikation findet im Vorfeld der Tagung der DGPuK-Fachgruppen Digitale Kommunikation und Werbekommunikation ein Doktorand*innenworkshop statt, der gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) realisiert wird. Teilnehmen können
Elfte Folge des DGOF Podcasts research GARAGE
Der Werkzeugkasten der CX – Ein Gespräch mit Sebastian Syperek Die elfte Folge DGOF Podcasts research GARAGE ist online und steht ganz im Zeichen der CX, der „Customer Experience“. Zu Gast bei unserem Moderatoren-Team Christian Dössel und Florian Tress ist