Köln, 25.09.2023. Die General Online Research Konferenz (GOR 23), die letzten Mittwoch, den 20. September, im Campus Center der Universität Kassel gestartet ist, ging am Freitag, dem 22. September, nach über 80 Vorträgen, Poster-Präsentationen und Workshops erfolgreich zu Ende. Mit
DGOF e. V. wählt neuen Vorstand
Kassel, 21.09.20123 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat auf ihrer Mitgliederversammlung im Rahmen der GOR 23 am 20. September 2023 einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Otto Hellwig (Bilendi & respondi) wurde als Vorstandvorsitzender und Schatzmeister bestätigt. Ebenfalls
Wissenschaftlichkeit und Transparenz bei der Veröffentlichung von Wahlumfragen
Berlin, 15.09.2023: Angesichts der aktuellen Medienberichterstattung über den Twitter-Account „@PrognosUmfragen“ weist der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung auf die wichtigen Prinzipien Wissenschaftlichkeit und Transparenz bei der Durchführung von Umfragestudien hin. Dies gilt in besonderer Weise für Wahlumfragen, die in
Call for Submissions: DGOF Best Paper Award 2024
Köln, 23.08.2023. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e. V. (DGOF) sucht Einreichungen für den DGOF Best Paper Award 2024. Die Deadline ist der 31. Oktober 2023. Die DGOF-Satzung definiert „Online-Forschung“ als jede Art von Forschung über Computer oder andere Geräte,
GOR 23: Programm finalisiert
Das Programmkomitee der GOR 23 hat das Programm für die General Online Research 2023 finalisiert. Die 25. Ausgabe der GOR findet vom 20. bis 22. September 2023 in Kassel in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel statt. Die Schwerpunkte des umfangreichen Programms mit über
Regionaler Netzwerkabend der DGOF „Research plus“ findet am 13. Juli 2023 in Nürnberg statt
Köln, 21. Juni 2023. Am Donnerstag, den 13. Juli 2023, organisiert die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) den neunten Research plus Netzwerkabend in Nürnberg. Interessierte aus der Online-Forschung sind dazu ab 18.00 Uhr herzlich in die Schankwirtschaft & Café
GOR Best Practice Award 2023: Die diesjährige Shortlist steht fest
Köln, 15. Juni 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOV e.V.) hat die Shortlist für den GOR Best Practice Award 2023 veröffentlicht. Gesucht wurden Fallstudien, in denen Online-Forschungsmethoden in Unternehmen erfolgreich eingesetzt wurden. Das sind die nominierten Beiträge für den
DGOF-Veranstaltungsreihe „Research plus“ am 12. Juni 2023 in Mannheim
Köln, 24. Mai 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) organisiert am Montag, den 12. Juni 2023 bereits zum neunten Mal einen Research plus in Mannheim. Zu diesem Netzwerkabend sind Interessierte aus der Online-Forschung ab 18.30 Uhr herzlich in
GOR 23: Deadline-Verlängerung für Best Practice Award Competition und die Track D Session „Innovation in der Praxis“
Köln, 03. Mai 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF e.V.) hat die Einreichfrist für den GOR Best Practice Award 2023 sowie für die Track D Session „Innovation in der Praxis / Innovation in Practice“ bis Sonntag, 21. Mai 2023
Der Gewinner des DGOF Best Paper Awards 2023 steht fest
Köln, 24. April 2023 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e. V. (DGOF) hat den Gewinner ihres Best Paper Awards 2023 verkündet. Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an: Kim et al. (2022). Universal adaptability: Target-independent inference that competes with