Unter dem Titel General Online Research veranstaltet die DGOF ihre Jahreskonferenz rund um alle aktuelle Themen der Online-Forschung. Diskutiert werden neue Entwicklungen, Anwendungen und Konzepte von Online-Forschungsmethoden sowie der Marktforschung. Social Media- und digitale Forschung stellen ebenfalls feste Bestandteile des Programms dar. Forscher von Hochschulen, Instituten und Unternehmen aus dem In- und Ausland nehmen an der Konferenz teil.
Die GOR hat als eine der ersten Fachkonferenzen im europäischen Raum in den 1990er Jahren damit begonnen, sich detailliert mit Online-Forschung auseinander zu setzen. Seit 1997 findet sie regelmäßig einmal im Jahr in wechselnden Städten im deutschen Sprachraum statt. Veranstalter der Konferenzreihe sind die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) sowie jeweils ein lokaler Partner.
Eine Übersicht über die Entwicklung der GOR seit 1997 ist auf einem Poster zu sehen, das Marie-Luise Nau und Florian Tress (Norstat Group) aus Anlass der GOR 19 erstellt haben.
Weitere Infomationen zur GOR gibt es unter www.gor.de.
Die General Online Research-Konferenzreihe:
- GOR 2021: Berlin
- GOR 2020: Online
- GOR 2019: Köln
- GOR 2018: Köln
- GOR 2017: Berlin
- GOR 2016: Dresden
- GOR 2015: Köln
- GOR 2014: Köln
- GOR 2013: Mannheim
- GOR 2012: Mannheim
- GOR 2011: Düsseldorf
- GOR 2010: Pforzheim
- GOR 2009: Wien
- GOR 2008: Hamburg
- GOR 2007: Leipzig
- GOR 2006: Bielefeld
- GOR 2005: Zürich
- GOR 2004: Duisburg
- GOR 2002: Stuttgart/Hohenheim
- GOR 2001: Göttingen
- GOR 1999: Nürnberg
- GOR 1998: Mannheim
- GOR 1997: Köln
Weitere Informationen und Programme der vergangenen Konferenzen finden Sie hier.