Die schweizerische Tito & Friends Holding AG gliedert den 1976 gegründete Hamburger Marktforschungs-Dienstleister in die Unternehmensgruppe ein. Das 1976 gegründete Institut für angewandte Datenanalyse (IfaD) in Hamburg, wurde zum Jahreswechsel 2024/2025 von der Tito & Friends AG übernommen. Durch die
DGOF Best Paper Award 2025: Gewinner-Team steht fest
Köln, 08. Januar 2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e. V. (DGOF) hat den Gewinner ihres Best Paper Awards 2025 verkündet. Die Auszeichnung geht an: Kohne, J., Montag, C. ChatDashboard: A Framework to collect, link, and process donated WhatsApp
Inspirient gewinnt den DGOF KI-Forum Pitch – Ein Meilenstein für innovative KI-Tools
Gestern fand mit Spannung erwartete DGOF KI- FORUM Pitch statt, bei dem fünf herausragende Anbieter ihre neuesten KI-Tools präsentierten: Dialego AG, Q | Agentur für Forschung für Forschung, Produkt + Markt, Inspirient und xelper. In einem packenden Wettbewerb konnte sich
Call for Papers für die General Online Research 2025 (GOR 25) veröffentlicht
Connecting People: Innovating Market Research and Social Data Science (GOR 25, https://www.gor.de) When: 31 March – 2 April 2025 Where: Free University of Berlin, Berlin, Germany GOR is organised by the German Society for Online Research (DGOF, https://www.dgof.de/) since 1997. Each year
DGOF Best Paper Award 2024: Gewinner-Team steht fest
Köln, 11. Januar 2024 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e. V. (DGOF) hat den Gewinner ihres Best Paper Awards 2024 verkündet. Die Auszeichnung geht an: Reiter, T., Schoedel, R. Never miss a beep: Using mobile sensing to investigate (non-)compliance
GOR 24: Deadline-Verlängerung für Best Practice Award Competition und die Track D Session „Innovation in der Praxis“
Köln, 30. November 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF e.V.) verlängert die Abgabefristen für Einreichungen zum Best Practice Award Wettbewerb sowie der Track D Session „Innovation in Practice“ für die General Online Research Konferenz (GOR 24, vom 21. bis
GOR 24: Verlängerung der Einreichfrist bis 19. November 2023
Köln, 15. November 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat die Einreichfrist für die Konferenztracks der General Online Research (GOR 24) bis Sonntag, 19. November 2023 um 12.00 Uhr verlängert. Die neue Frist gilt für Einreichungen zu den Konferenztracks
DGOF e. V. wählt neuen Vorstand
Kassel, 21.09.20123 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat auf ihrer Mitgliederversammlung im Rahmen der GOR 23 am 20. September 2023 einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Otto Hellwig (Bilendi & respondi) wurde als Vorstandvorsitzender und Schatzmeister bestätigt. Ebenfalls
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften sucht Verstärkung
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Mannheim im Team National Election Studieseine*n Spezialist*in für Datenerhebung und Datenmanagement (Entgeltgruppe 11 TV-L, 100%, unbefristet). Die Bewerbungsfrist ist der 12. April 2023. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie hier. GESIS
DGOF Workshop-Reihe: Aktuelles Programm veröffentlicht
Köln, 14. März 2023. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) setzt im Jahr 2023 ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe DGOF Workshops fort. Von März bis Mai werden vier digitale Workshops rund um die Themen Innovation und Digitalisierung der Markt- und Sozialforschung