Gemäß ihrer Satzung verpflichtet sich die DGOF, aktiv an der Wahrung und Durchsetzung der Berufsgrundsätze, Qualitätsrichtlinien und Standesregeln mitzuwirken. Die Standesregeln der deutschen Markt- und Sozialforschung sind sowohl im ICC/ESOMAR internationaler Kodex zur Markt, Meinungs- und Sozialforschung sowie zur Datenanalytik, in der dem Kodex vorangestellten Deutschen Erklärung (Version von 2017) als auch in den verschiedenen Richtlinien der deutschen Verbände (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. (ADM), Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI), Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM) und Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF)) festgeschrieben. Ihr Ziel ist die Gewährleistung des Schutzes der Befragten, der AuftraggeberInnen und der Markt- und SozialforscherInnen.
ICC/ESOMAR internationaler Kodex zur Markt, Meinungs- und Sozialforschung sowie zur Datenanalytik (2017)
Deutsche Erklärung (2017)
Richtlinie für Online-Befragungen (2021 – aktualisiert Juli 2021 inkl. Mustertexten )
Richtlinie für Online-Befragungen (PDF)
Richtlinie für die Befragung von Minderjährigen (2021 – aktualisiert Juli 2021)
Richtlinie für die Befragung von Minderjährigen (PDF)
Richtlinie zum Umgang mit Datenbanken in der Markt- und Sozialforschung (2021)
Richtlinie zum Umgang mit Datenbanken in der Markt- und Sozialforschung (PDF)
Richtlinie für Untersuchungen in den und mittels der Sozialen Medien (2021)
Soziale Medien Richtlinie (PDF)
Richtlinie für Aufzeichnungen und Beobachtungen in der Markt- und Sozialforschung (2021)
Richtlinie für Aufzeichnungen und Beobachtungen in der Markt- und Sozialforschung (PDF)
Richtlinie für die Veröffentlichung von Ergebnissen der Wahlforschung (2021)
Richtlinie für die Veröffentlichung von Ergebnissen der Wahlforschung (PDF)
Weitere Richtlinien zur Markt- und Sozialforschung finden Sie auf der Website des Rats der deutschen Markt- und Sozialforschung.
ISO-Normen
Zu den Berufsgrundsätzen der Markt- und Sozialforschung gehört auch das Arbeiten nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden. Diese sind in den folgenden Normen definiert:
ISO 20252: 2019: Market, opinion and social research, including insights and data analytics — Vocabulary and service requirements
ISO 19731: 2017: Digital analytics and web analyses for purposes of market, opinion and social research — Vocabulary and service requirements
Bezogen werden können die Normtexte über den Beuth Verlag.
Leitfaden zur Informationssicherheit in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT), der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V., die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) haben in einer verbandsübergreifenden Arbeitsgruppe einen Leitfaden zur Informationssicherheit in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung entwickelt.
Leitfaden zur IT-Sicherheit in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung