Ein weiteres Mal hat die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) Online-Forschungsprojekte finanziell gefördert. Für die diesjährige Vergaberunde des im Jahr 2012 gegründeten Fonds zur Förderung der Online-Forschung wurden 24 Projekte aus unterschiedlichen Disziplinen eingereicht. Die Jury-Mitglieder Dr. Frederik Funke, Dr.
General Online Research 2016 (GOR 16) im Florenz an der Elbe
Die General Online Research Konferenz (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) findet im kommenden Jahr von Mittwoch, 2. März bis Freitag, 4. März 2016 statt. Erstmals wird die GOR in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden in der
Research Now startet ein professionelles Gastro-Intestinal Panel in Deutschland
Research Now, der Marktführer für erlaubnisbasierte digitale Datenerhebung, hat heute den Start seines Gastro-Intestinal Panels in Deutschland bekannt gegeben. Das neue Research Now Gastro-Intestinal Panel ermöglicht das gezielte Befragen von Ärzten, Gastroenterologen, Radiologen, Erkrankten sowie Menschen aus dem unmittelbaren Lebensumfeld
DGOF-Forschungsförderung: Ausschreibung für 2015
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung fördert auch in diesem Jahr wieder Online-Forschungsprojekte mit einem Gesamtbetrag von 2.500 €. Antragsberechtigt sind ForscherInnen aus dem akademischen Bereich, die selbst mindestens über einen Abschluss auf Diplom- bzw. Masterniveau verfügen (zur Förderung von studentischen
Künstliche Intelligenz, Big Data und Design – Zweite Research plus in Hamburg
Am vergangenen Donnerstag, 16. April 2015 haben sich Online-Forscher aus Hamburg zur Research plus in der vollbesetzten Eimsbütteler Auster Bar getroffen. Dass von der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung veranstaltete Event fand bereits zum zweiten Mal in Hamburg statt. In gewohnt
Siebte Research plus Rheinland in Köln am 21. April 2015
Am Dienstag, 21. April 2015 lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) zum siebten Mal die rheinischen Online-Forscher zur Research plus in die Kölner Wohngemeinschaft ein. In entspannter Wohnzimmeratmosphäre werden wieder neue Entwicklungen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die
Zweite Research plus in München am 23. April 2015
Am Donnerstag, 23. April 2015 macht die Research plus zum zweiten Mal Station in der bayrischen Hauptstadt. In gewohnt entspannter Atmosphäre geht es in der „Niederlassung“ in dem Abend um Innovationen in der Online-Forschung. Impulse für die Diskussion geben diesmal
Zweite Research plus im hohen Norden
Am Donnerstag, 16. April 2015 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung die zweite Research plus in Hamburg. In der Eimsbütteler Auster Bar werden in entspannter Atmosphäre Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion liefern Daniel Daimler (Senior Marktforscher,
Erste Research plus des Jahres 2015 in Nürnberg
Am Dienstag, 3. Februar 2015 findet in Nürnberg die erste Research plus des Jahres 2015 statt. In entspannter Atmosphäre werden an diesem Abend wieder Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion geben Jörg Neumann (Consorsbank) zum Thema „Kundenbetreuung
Nominierungen für den GOR Best Practice Award 2015 veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat heute die Nominierungen für den GOR Best Practice Award 2015 der General Online Research Konferenz 2015 (GOR 15) bekanntgegeben. Beiträge in dieser Rubrik befassen sich mit dem konkreten Einsatz von Online-Forschungsmethoden in der