Am Dienstag, 13. Oktober geht es in der Kölner Wohngemeinschaft wieder um Innovationen in der Online-Forschung, denn die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) lädt zum achten Mal zur Research plus Rheinland. In entspannter Wohnzimmeratmosphäre haben Online-Forscher der Region wieder Gelegenheit
Research plus Rhein-Main geht am 6. Oktober 2015 in Frankfurt in die vierte Runde
Am 6. Oktober 2015 lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) die Online-Forscher des Rhein-Main-Gebiets zur vierten Research plus nach Frankfurt ein. Impulse für die Diskussionen in entspannter Atmosphäre geben diesmal vier Redner: Professor Wolfgang Henseler (SENSORY-MINDS) heißt die Teilnehmer
Call for Papers der General Online Research 2016 (GOR 16) veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat den Call for Papers für die General Online Research 2016 veröffentlicht. Die dreitägige Veranstaltung besteht aus einem umfangreichen Vortrags- und Workshop-Programm mit den Schwerpunkten Methoden der Online-Forschung, Data Science für Policy & Business,
General Online Research 2016 (GOR 16) im Florenz an der Elbe
Die General Online Research Konferenz (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) findet im kommenden Jahr von Mittwoch, 2. März bis Freitag, 4. März 2016 statt. Erstmals wird die GOR in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden in der
Leitfaden zur Informationssicherheit in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung
Gemeinsam mit dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT), dem ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V., hat die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) in einer Arbeitsgruppe einen Leitfaden zur Informationssicherheit in der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung entwickelt. Die Einrichtung der
GOR 15-Frühbucherrabatt endet am 31. Januar 2015
Der Frühbucherrabatt zur Teilnahme an der General Online Research 2015 (GOR 15), die vom 18. bis 20. März 2015 in Köln stattfindet, endet am Samstag, 31. Januar 2015. Ziel der GOR ist die Diskussion und Analyse von Innovationen und aktuellen
Nominierungen für den GOR Best Practice Award 2015 veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat heute die Nominierungen für den GOR Best Practice Award 2015 der General Online Research Konferenz 2015 (GOR 15) bekanntgegeben. Beiträge in dieser Rubrik befassen sich mit dem konkreten Einsatz von Online-Forschungsmethoden in der
GOR 15-Programm veröffentlicht und Anmeldestart
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat das vorläufige Programm für die nächste General Online Research Konferenz (GOR 15) veröffentlicht. Sie findet vom 18. bis 20. März 2015 in Köln in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln statt. Ziel der
Neues „Handbuch Online-Forschung“ schafft Überblick über Datengewinnung in digitalen Netzen
Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen: das „Handbuch Online-Forschung“ bietet erstmals einen umfassenden Überblick über dieses Feld. Das rund 600 Seiten starke Buch ist jetzt in der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) erschienen (Herbert von Halem Verlag
Research plus Premiere in Hamburg am 19. November 2014
Am Mittwoch, 19. November 2014 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung zum ersten Mal die Research plus in Hamburg. In der dortigen Auster Bar werden in entspannter Atmosphäre Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion liefern Nicolas Loose