Zahl der Fördermitglieder steigt auf zehn Berlin, den 15. Januar 2015. Als mittlerweile zehntes Fördermitglied unterstützt mit SKOPOS Institut für Markt- und Kommunikationsforschung GmbH & Co. KG ein weiteres führendes Marktforschungsinstitut die Initiative Markt- und Sozialforschung e.V. (IMSF). Das in
Nominierungen für den GOR Best Practice Award 2015 veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat heute die Nominierungen für den GOR Best Practice Award 2015 der General Online Research Konferenz 2015 (GOR 15) bekanntgegeben. Beiträge in dieser Rubrik befassen sich mit dem konkreten Einsatz von Online-Forschungsmethoden in der
Spiegel Institut-Team wächst weiter…
Mit dem Umzug des renommierten Spiegel Institut in die Eastsite VI wurden nicht nur die Räumlichkeiten erweitert, auch die Zahl der Mitarbeiter hat sich in unterschiedlichen Bereichen erhöht. So verstärkt David Lißmann den Bereich Human Resources. Zuletzt war er im
GOR 15-Programm veröffentlicht und Anmeldestart
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat das vorläufige Programm für die nächste General Online Research Konferenz (GOR 15) veröffentlicht. Sie findet vom 18. bis 20. März 2015 in Köln in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln statt. Ziel der
Rogator AG veröffentlicht Update der G3plus Befragungssoftware
Nürnberg, 15.12.2014 – Rogator AG veröffentlicht ein Software-Update der Befragungssoftware G3plus auf Version 2.8. Neben der methodischen und technischen Weiterentwicklung der Software wurde das Update um zusätzliche komfortable Bedienungsoptionen ergänzt. Rogator Kunden, die bereits mit der Befragungssoftware arbeiten, können die
Spiegel Institut stärkt seine Pharma-Kompetenz
Durch den Erwerb der gesamten Diabetiker-Datenbank eines Heidelberger Marktforschungsinstituts stellt das Spiegel Institut seine Kompetenz im Bereich pharmazeutische Geräte-Forschung auf ein noch breiteres Fundament. Um im Bereich Diagnostics noch umfangreicher und fachkundiger forschen zu können, übernahm nach deren Zustimmung, das
Einreichefrist für den GOR Best Practice Award 2015 endet am 15. Dezember 2014
Bis Montag, 15. Dezember 2014 können noch Beiträge für den GOR Best Practice Wettbewerb 2015 eingereicht werden. Beiträge in dieser Rubrik, der im kommenden Jahr stattfindenden General Online Research Konferenz (GOR 15) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), befassen sich
01.-03. Dezember 2014 7th Internet Survey Methodology Workshop (ISM 2014) Freie Universität Bozen-Bolzano, Italien The workshop brings together researchers involved in methodological research on all aspects of Internet surveys. This includes Internet data collection for official statistics, academic research
Verlängerung der Einreichefrist für die GOR 15
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat die Einreichefrist für Abstracts der Themengebiete Methoden der Online-Forschung (Track A), Social Media-Forschung (Track B), Internet und Gesellschaft (Track C) und den GOR Thesis Award 2015 bis Dienstag, 18. November 2014 verlängert, um
Neues „Handbuch Online-Forschung“ schafft Überblick über Datengewinnung in digitalen Netzen
Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen: das „Handbuch Online-Forschung“ bietet erstmals einen umfassenden Überblick über dieses Feld. Das rund 600 Seiten starke Buch ist jetzt in der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) erschienen (Herbert von Halem Verlag