Am Donnerstag, 16. November 2017 kommt die Research plus endlich wieder zurück in die Hauptstadt. Interessierte Online-Forscher sind herzlich eingeladen in die FC Magnet Bar in Mitte, um auch dort in entspannter Atmosphäre wieder Innovationen in der Online-Forschung zu diskutieren.
Research plus zum sechsten Mal in Hamburg
Am Donnerstag, 30. November 2017 macht die Research plus wieder Station im Norden. Interessierte Online-Forscher sind herzlich eingeladen in die Auster Bar in Eimsbüttel, um dort in gewohnt entspannter Atmosphäre Innovationen in der Online-Forschung zu diskutieren. Impulse für die Diskussion
Fünfte Research plus in München am 24. Oktober 2017
Anlässlich der Research & Results 2017 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) am Dienstag, 24. Oktober 2017 ihre fünfte Research plus in München. Interessierte Online-Forscher sind – wie bereits im letzten Jahr – am Vorabend der Messe in
Research plus zum fünften Mal in Nürnberg
Am Dienstag, 17. Oktober 2017 macht die Research plus wieder Station in Franken. In neuer Location, der Bar Hannemann, aber in gewohnt entspannter Atmosphäre werden an diesem Abend in Nürnberg wieder Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion
Geschäftsstelle der DGOF wird weiter ausgebaut
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) erweitert ihre Geschäftsstelle in Köln mit einer neuen Mitarbeiterin. Seit Mitte September unterstützt Anja Heitmann Geschäftsführerin Birgit Bujard im Eventmanagement und bei der Vereinsorganisation. DGOF-Vorstandsvorsitzender Dr. Otto Hellwig: „In den letzten Jahren ist die
General Online Research 2018 (GOR 18) zurück am Rhein
Die General Online Research Konferenz (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) findet im kommenden Jahr von Mittwoch, 28. Februar bis Freitag, 2. März 2018 statt. Nach Stationen in Dresden und Berlin kehrt die GOR 2018 wieder nach Köln
Elfte Research plus Rheinland am 6. September 2017
Am Mittwoch, 6. September 2017 dreht sich in der Kölner Wohngemeinschaft wieder alles um Innovationen in der Online-Forschung, denn die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) lädt zur 11. Research plus Rheinland. In entspannter Atmosphäre haben Online-Forscher der Region wieder Gelegenheit
Die #GOR17: Social Media als fester Bestandteil der Konferenz
Social Listening ist ein wichtiger Bestandteil der Markt- und Politikforschung geworden und natürlich ein Forschungsfeld, welches auch im Rahmen der Onlineforschung durch die DGOF vertreten wird. Deswegen ist es für uns selbstverständlich, die eigenen Aktivitäten rund um die GOR zu
GOR17: Preise für besondere Leistungen in der Online-Forschung
Berlin, 17. März 2017. Im Rahmen der General Online Research Konferenz (GOR 17) diese Woche in Berlin wurden drei Preise für besondere Leistungen im Bereich der Online-Forschung verliehen. Den GOR Best Practice Award 2017 erhielten Beat Fischer (LINK Institut, Schweiz)
Neuer DGOF-Vorstand gewählt
Hürth im März 2017 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 15. März 2017 einen neuen Vorstand gewählt. Als Vorstandvorsitzender wiedergewählt wurde Dr. Otto Hellwig (respondi AG). In den Vorstand ebenfalls wiedergewählt wurden PD Dr.