Köln, 20. April 2022. Die deutschsprachigen Markt- und Sozialforschungsverbände ADM, DGOF, Swiss Insights und VMÖ organisieren gemeinsam im Rahmen des International Market Research Day (IMRD 22) am 2. Mai 2022 eine Online-Veranstaltung. Unter dem Titel „Impact und Selbsttest: Wie hält
DGOF sucht Verbandsreferent*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Event und Mitgliederverwaltung
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) sucht für ihren Standort in Köln ab sofort eine*n Verbandsreferent*in (m/w/d) – Schwerpunkt Event und Mitgliederverwaltung in Teilzeit (20 Std./Woche) Die DGOF ist die deutsche Fachgesellschaft für digitale Forschungsmethoden und verbindet als solche
DGOF kürt Gewinner des Best Paper Award 2022
Köln, 29. März 2022 – Der Gewinner des diesjährigen Best Paper Award der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e. V. (DGOF) steht fest. Die Auszeichnung geht an: Simon Munzert et al. für das Paper “Tracking and promoting the usage of a
Krieg in der Ukraine: DGOF unterstützt ESOMAR-Programm „Forscher in Not“ mit Spende
Die Bilder, die uns aktuell aus der Ukraine erreichen, sind erschütternd. Unserer aller Gedanken sind bei den betroffenen Menschen, die entweder auf der Flucht nach Westen sind oder vor Ort die gefährliche Situation aushalten müssen. Auch der DGOF-Vorstand hat sich
Best of FAMS 2022: Gewinnerteam steht fest
Auch 2022 haben ADM, BVM und DGOF einen Preis für die beste Projektarbeit des Jahres im Rahmen der Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung vergeben. Berlin, 17.03.2022 – Der Best of FAMS soll den Auszubildenden eine Bühne geben, auf
Research plus online zum Thema Eye-Tracking
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) veranstaltet am Mittwoch, 6. April 2022 um 18.30 Uhr bereits zum fünften Mal eine Research plus online. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie setzt die DGOF weiterhin auf das virtuelle Format.An diesem Abend steht das
GOR 22: Neue Deadline für GOR Best Practice Award und die Session „Innovation in der Praxis“
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF e. V.) verlängert erneut die Einreichfrist für den GOR Best Practice Wettbewerb sowie für die Session „Innovation in der Praxis“. Als neue Bewerbungsfrist wurde Montag, der 2. Mai 2022 festgelegt. Für den Best Practice
17. Weinheimer Gespräch der Markt- und Sozialforschungsverbände ADM, ASI, BVM und DGOF
Am vergangenen Freitag, den 11. Februar 2022, fand – in diesem Jahr auf Einladung des BVM Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e. V. – das 17. „Weinheimer Gespräch“ mit Vertreterinnen und Vertretern der Branchenverbände ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute
Neue Doppelspitze leitet IfaD Data Sciences
Seit dem Jahreswechsel ist der Fachbereich Data Sciences des Hamburger Instituts IfaD unter neuer Führung. Anneke Schwier leitet dort die operativen Services mit Fokus auf Präferenzanalysen, multivariate Verfahren und Workshops. Die Diplom-Ökonomin kam 2001 zu IfaD. Torsten Bausch verantwortet insbesondere
GOR 22: Deadline-Verlängerung für Best Practice Award Competition und die Track D Session „Innovation in der Praxis“
Nachdem die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF e.V.) die General Online Research Konferenz (GOR 22) vom ursprünglichen Datum im März auf September 2022 verschoben hat, ändern sich ebenfalls die Abgabefristen für Einreichungen zum Best Practice Wettbewerb sowie der Track D