Köln, 15.10.2013. Andreas Knappstein ist seit Oktober 2013 neuer Sales Director der respondi AG. In dieser Position verantwortet der studierte Betriebswirt zukünftig den gesamten B2B Bereich im deutschsprachigen Raum. „Mit Andreas Knappstein konnten wir eine Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in
Vierte Research plus Rheinland
Am Dienstag, 29. Oktober 2013, findet in der Wohngemeinschaft in Köln die vierte Research plus Rheinland statt. In entspannter Atmosphäre geht es wieder um Innovationen in der Online-Forschung. Das Programm besteht diesmal aus zwei halbstündigen Vorträgen. Zum einen spricht Dr.
Start der GESIS Panel Roadshow am 30.Oktober in Mannheim
Das GESIS Panel ist ein wahrscheinlichkeitsbasiertes Omnibus Access Panel, das der sozialwissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft die kostenfreie Möglichkeit bietet Umfragedaten repräsentativ für die deutsche Bevölkerung zu erheben. Mit dem GESIS Panel erhobene Daten werden ebenfalls kostenfrei für Sekundäranalysen zur Verfügung gestellt. Mehr
GOR Thesis Award 2014 Wettbewerb
Im Rahmen der General Online Research (GOR 14), die von Mittwoch 5. März bis Freitag 7. März 2014 in Köln stattfindet, wird auch wieder der GOR Thesis Award verliehen. Master-, Diplom oder Doktorarbeiten, die sich mit Online-Forschung befassen und entweder
7.-8. Oktober 2013: Twitter-Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung – Möglichkeiten und Herausforderungen GESIS, Köln Der Workshop richtet sich an Sozialwissenschaftler/innen, die wissen möchten, inwiefern sich Twitter als Datenquelle für sozialwissenschaftliche Fragestellungen eignet und was dabei zu berücksichtigen is. Veranstalter: GESIS
Kerstin Könen und Lina Zimmermann neu bei Mediascore
Lina Zimmermann und Kerstin Könen verstärken das Team von Mediascore. Im Sommer hat Lina Zimmermann ihr BWL-Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg abgeschlossen. Seitdem unterstützt sie als Projektassistentin die TV-Programmforschung der Experten für Markt- und Medienforschung aus Köln. Betriebswirtin Kerstin Könen
Studie zur emotionalen Markenwahrnehmung: Die Produktkategorie macht die Musik!
Erfolgreiche Marken basieren auf starken Emotionen. Doch diese Gleichung passt nicht immer. Die Produktkategorie prägt die emotionale Markenwahrnehmung und stellt damit Fluch und Segen zugleich dar – so das Ergebnis der branchenübergreifenden Markenstudie des Marktforschungsinstituts Interrogare gemeinsam mit der Unternehmensberatung
DGOF veröffentlicht GOR 14 Call for Papers
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat heute den Call for Papers für die kommende General Online Research 2014 (GOR 14) veröffentlicht. Die dreitägige Konferenz findet vom 5. bis 7. März 2014 in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln in
Appelwoi und Impulsvorträge
Am 28. August 2013 hat die regionale Veranstaltungsreihe der DGOF Research plus ein zweites Mal im Frankfurter 25hrs Hotel Station gemacht. Wieder gab es vier spannende Impulsvorträge rund um die Online-Forschung und danach viele Möglichkeiten für Online-Forscher aus Frankfurt und
28. August 2013: Research plus Rhein-Main 25hrs Hotel, Frankfurt Veranstalter: DGOF Weitere Infos hier.