Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat das vorläufige Programm für die nächste General Online Research Konferenz (GOR 15) veröffentlicht. Sie findet vom 18. bis 20. März 2015 in Köln in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln statt. Ziel der
Einreichefrist für den GOR Best Practice Award 2015 endet am 15. Dezember 2014
Bis Montag, 15. Dezember 2014 können noch Beiträge für den GOR Best Practice Wettbewerb 2015 eingereicht werden. Beiträge in dieser Rubrik, der im kommenden Jahr stattfindenden General Online Research Konferenz (GOR 15) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), befassen sich
Verlängerung der Einreichefrist für die GOR 15
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat die Einreichefrist für Abstracts der Themengebiete Methoden der Online-Forschung (Track A), Social Media-Forschung (Track B), Internet und Gesellschaft (Track C) und den GOR Thesis Award 2015 bis Dienstag, 18. November 2014 verlängert, um
Neues „Handbuch Online-Forschung“ schafft Überblick über Datengewinnung in digitalen Netzen
Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen: das „Handbuch Online-Forschung“ bietet erstmals einen umfassenden Überblick über dieses Feld. Das rund 600 Seiten starke Buch ist jetzt in der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) erschienen (Herbert von Halem Verlag
GOR 15: Erste Frist für Vortragseinreichungen endet am 15. November 2014!
Am 15. November 2014 endet die Frist zur Einreichung von Vorträgen zur General Online Research (GOR 15) für folgende Konferenztracks: Track A: Methoden der Online-Forschung und Online-Befragungen Track B: Internet und Gesellschaft Track C: Social Media Forschung sowie den GOR
Research plus Premiere in Hamburg am 19. November 2014
Am Mittwoch, 19. November 2014 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung zum ersten Mal die Research plus in Hamburg. In der dortigen Auster Bar werden in entspannter Atmosphäre Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion liefern Nicolas Loose
Call for Papers für die GOR 15
Vom 18. bis 20. März 2015 findet an der Fachhochschule Köln die General Online Research 2015 (GOR 15) statt. Ab sofort können Beiträge für das Programm für die Bereiche Methoden der Online-Forschung, Social Media Forschung und den Themenkomplex Internet und
Erneute Förderung von Online-Forschungsprojekten durch die DGOF
Auch in diesem Jahr hat die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) Online-Forschungsprojekte ein weiteres Mal finanziell gefördert. Für die diesjährige Vergaberunde des im Jahr 2012 gegründeten Fonds zur Förderung der Online-Forschung wurden 26 Projekte aus unterschiedlichen Disziplinen eingereicht. Beantragt wurden
Spiegel Institut weiter auf Wachstumskurs: Umzug in die Eastsite VI nach Mannheim erfolgreich gemeistert!
Das Spiegel Institut hat zum 1. September in neuen Räumlichkeiten gestartet. Der neue Sitz des Headquarters ist nun die hochmoderne und repräsentative Eastsite VI in Mannheim. Der Umzug war aufgrund des enormen Wachstums des Instituts erforderlich geworden. Zum September nahmen
Dritte Research plus Rhein-Main am 18. September 2014 in Frankfurt
Am Donnerstag, 18. September 2014, lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) zur dritten Research plus Rhein-Main nach Frankfurt. In entspannter Atmosphäre werden wieder neue Entwicklungen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion geben diesmal Tim Cole (Publizist für