Die Universität Mannheim bildet mit dem „International Program in Survey and Data Science“ Daten-Expertinnen und -Experten für den internationalen Arbeitsmarkt aus. Bewerbungen für den zweiten Jahrgang sind ab 5. September möglich. Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebens- und Arbeitsbereiche verändert Wirtschaft
Neugründung "Wenzel Marktforschung" – Die alte Leidenschaft bahnt sich ihren Weg
Vor gut zwei Jahren hatte Dr. Olaf Wenzel seinen Job als Marktforscher und Research Director bei SKOPOS an den Nagel gehängt, um unter dem Motto „Sail as a Team“ Teambuildings unter Segeln zu veranstalten. Sail as a Team ist Jahr
Call for Papers der General Online Research 2017 (GOR 17) veröffentlicht
Hürth, 19.09.2016. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat den Call for Papers für die General Online Research 2017 veröffentlicht. Die dreitägige Veranstaltung besteht aus einem umfangreichen Vortrags- und Workshop-Programm mit den Schwerpunkten Online-Forschungsmethoden, Big Data & Data Science, Wahlforschung
General Online Research 2017 (GOR 17) in Berlin
Die General Online Research Konferenz (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) findet im kommenden Jahr von Mittwoch, 15. März bis Freitag, 17. März 2017 statt. Erstmals wird die GOR in Berlin stattfinden und dort in Zusammenarbeit mit der
Research plus Rhein-Main geht am 20. September 2016 in Frankfurt in die fünfte Runde
Am 20. September 2016 lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) die Online-Forscher des Rhein-Main-Gebiets zur fünften Research plus nach Frankfurt ein. Impulse für die Diskussionen in entspannter Atmosphäre geben diesmal Prof. Dr. Herbert Schuster (Innoplexia) mit seinem Vortrag zum
Studie: Jeder zweite Deutsche würde für Geld Fitnessdaten an Krankenversicherer weitergeben
Immer mehr Menschen zählen verbrauchte Kalorien mit Fitness-Armbändern oder erfassen ihren Finanzstatus per App. Versicherungen, Banken und Online-Dienstleister möchten die Daten nutzen, vor allem risikobereite Menschen würden sie für Geld auch offenlegen. Eine aktuelle Studie untersucht nun erstmals umfassend, wie
Research plus zum dritten Mal in München
Am Donnerstag, 21. Juli 2016 findet die Research plus zum dritten Mal in München statt. In gewohnt entspannter Atmosphäre gibt es an diesem Abend in der Niederlassung wieder die Möglichkeit Innovationen in der Online-Forschung zu diskutieren. Impulse für die Diskussion
Research plus zum vierten Mal in Franken
Am Dienstag, 5. Juli 2016 macht die Research plus wieder Station in Franken. In gewohnt entspannter Atmosphäre werden an diesem Abend in Nürnberg Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion geben diesmal Dr. Carolin Kaiser (GfK Verein) mit
Informationstag „IT-Sicherheit in der Marktforschung“ am 10. Juni 2016 in Wien
Am 10. Juni 2016 fand in Wien eine Konferenz unter dem Titel „IT-Sicherheit in der Marktforschung“ statt. 40 Teilnehmer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz folgten den Ausführungen der internationalen Vortragenden zu diesem aktuellen Thema. Die Veranstaltung, die mit Unterstützung
Vierte Research plus in Hamburg am 28. Juni 2016
Am Dienstag, 28. Juni 2016 lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung bereits zum vierten Mal zur Research plus Hamburg in die Eimsbütteler Auster Bar. Impulse für die Diskussion über Innovationen in der Online-Forschung liefern diesmal Robert Lindner (Ipsos) mit seinem