Am Dienstag, 2. September 2014, lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) bereits zum sechsten Mal zur Research plus Rheinland in die Kölner Wohngemeinschaft ein. In entspannter Wohnzimmeratmosphäre werden wieder neue Entwicklungen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion
Einreichefrist für Förderung von Online-Forschungsprojekten durch die DGOF endet am 31. Juli 2014
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) fördert neben anderen Aktivitäten jährlich die Online-Forschung direkt durch eine Anschubfinanzierung für Forschungsprojekte. Für das Jahr 2014 wird ein Fördertopf von 2.500 Euro zur Verfügung gestellt. Die Einreichefrist für Anträge endet am Donnerstag,
Research plus in München
Am Dienstag, 15. Juli 2014 macht die Research plus zum ersten Mal Station in der bayrischen Hauptstadt. In entspannter Atmosphäre werden Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion geben Jochen Walter (Manager Midmarket Germany, Amazon Web Services Germany
Erste Research plus über den Dächern von Nürnberg
Erste Research plus Franken in Nürnberg Am vergangenen Dienstag, 27. Mai 2014, hat die Research plus-Veranstaltungsreihe der DGOF zum ersten Mal Station in Franken gemacht. Hoch über den Dächern von Nürnberg diskutierten im „b²“ mehr als 60 Teilnehmer in
Ausschreibung: Förderung von Online-Forschungsprojekten 2014
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) fördert neben anderen Aktivitäten jährlich die Online-Forschung direkt durch eine Anschubfinanzierung für Forschungsprojekte. Dabei wird für das Jahr 2014 erneut ein Fördertopf von 2.500 Euro zur Verfügung gestellt. Antragsberechtigt sind ForscherInnen aus dem
Research plus macht Station in Franken
Am Dienstag, 27. Mai 2014 findet die Research plus zum ersten Mal in Nürnberg statt. In entspannter Atmosphäre werden an diesem Abend Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion geben Matthias Fargel (ehem. Vorstandsvorsitzender, Psyma Group AG) zum
Fünfte Research plus Rheinland in Köln am 6. Mai 2014
Am Dienstag, 6. Mai 2014, findet in der Wohngemeinschaft in Köln die nächste Research plus Rheinland statt. In entspannter Atmosphäre werden wieder Innovationen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion geben diesmal Dr. Tanja Pferdekämper (RWE Effizienz GmbH) zum
Zweite Research plus in der Quadratestadt
Am 24. April 2014 findet in Mannheim die zweite Research Plus Rhein-Neckar mit spannenden Vorträgen rund um die Online-Forschung statt. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Mannheimer Szene-Friseurs „Morph“ (www.morph-hair.de), der zusätzlich noch eine kleine Galerie für Nachwuchskünstler beheimatet,
GOR Best Practice Award 2014 an SKOPOS und Deutsche Telekom
SKOPOS und die Deutsche Telekom wurden mit dem diesjährigen GOR Best Practice Award ausgezeichnet. Für ihre Studie „New Enabling of Advertising Research Using Facial Coding and Real Time Response Measurement Online” erhielten sie den Preis, der seit 2008 im Rahmen
GOR Poster und Thesis Award 2014
Bei der General Online Research Konferenz (GOR 14) vergangene Woche in Köln wurden für 2014 zwei Posterpreise vergeben. Diese erhielten Maria Douneva (Universität Münster), Rafael Jaron (NORDLIGHT research) und Meinald Thielsch (Universität Münster) für ihr Poster „Effects of website design