Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr findet nun am 28. August 2013 in Frankfurt die zweite Research plus Rhein-Main statt. Die Impulsvorträge zur Online-Forschung am Abend halten diesmal Hendrik Fischer (Advant Planning), Benjamin Dennig und Sebastian Maetje (GIM), Matthias
DGOF-Fonds zur Förderung der Online-Forschung geht in die zweite Runde
Auch in diesem Jahr stellt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) einen Betrag von 2.500 € zur Förderung von Online-Forschungsprojekten zur Verfügung. Antragsberechtigt sind alle Mitglieder der DGOF. Der Verband hat den Fonds zur Förderung der Online-Forschung erstmals im Jahr
Research plus in der Quadratestadt
Nach erfolgreichen Veranstaltungen in Köln und in Frankfurt kommt Research plus, die regionale Veranstaltungsreihe der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), nun in die Metropolregion Rhein Neckar. Am 12. Juni 2013 findet in Mannheim die erste Research Plus mit spannenden Vorträgen
Neuer Band der DGOF-Schriftenreihe zu Online-Diskursen erschienen
Hürth – 22. Mai 2013. Soeben ist mit „Online Diskurse – Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung“ ein neuer Titel in der DGOF-Schriftenreihe erschienen. Der von Claudia Fraas, Stefan Meier und Christian Pentzold herausgegebene Band versammelt interdisziplinäre Beiträge aus Kommunikationswissenschaft, Linguistik
Dritte Research plus Rheinland am 7. Mai 2013 in Köln
Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr findet nun am 7. Mai 2013 in Köln die dritte Research plus Rheinland statt. Die Impulsvorträge zur Online-Forschung am Abend halten diesmal Georg Berger (MANUFACTS Research & Dialog GmbH), Sabine Haas (result gmbh
Neuer DGOF-Vorstand
Hürth im März 2013 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 4. März 2013 einen neuen Vorstand gewählt. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt wurde Dr. Otto Hellwig (respondi AG). In den Vorstand wiedergewählt wurden außerdem Dr.
Nominierungen des GOR 13 Best Practice Wettbewerbs veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat die Nominierungen für den Best Practice Wettbewerb der General Online Research Konferenz 2013 (GOR 13) bekanntgeben. Beiträge in dieser Rubrik befassen sich mit dem konkreten Einsatz von Online-Forschungsmethoden in der betrieblichen Praxis. Gesucht
GOR 13 Programm veröffentlicht und Beginn der Anmeldung
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat heute das Programm für die nächste General Online Research Konferenz (GOR 13) veröffentlicht. Sie findet vom 4. bis 6. März 2013 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim statt. Zentrales Ziel der
DGOF publiziert drittes White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung
Die DGOF hat heute auf ihrer Website das dritte White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung publiziert. Das von Dr. Markus Eberl (TNS Infratest) verfasste DGOF White Paper mit dem Titel „Mobile Befragungen: Was Big Data mit kleinen Geräten zu
GOR 13 vom 4. bis 6. März 2013 in Mannheim
Die General Online Research Konferenz (GOR 13) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) findet vom 4. bis 6. März 2013 ein weiteres Mal an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim statt. Zentrales Ziel der Konferenz ist die Diskussion und