Der Beschwerderat nimmt seine Arbeit wieder auf Vorstand und Geschäftsführung des Rates der Deutschen Markt- und Sozialforschung e.V. haben in enger Abstimmung mit den Vorsitzenden der beiden Kammern des Beschwerderates die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass der Beschwerderat mit Beginn des
Bilendi verstärkt Teams in Köln und Berlin
Florian Engel ist seit Januar neuer Senior Business Development Manager am Kölner Standort. Des Weiteren sind bereits 2016 Matthias Formella als Account Manager (Berlin) und Alfonso Lo Presti als Junior Account Manager (Köln) zum Team gestoßen. Florian Engel sammelte zuvor
Nominierungen für den GOR Best Practice Award 2017 veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat die Short List für den GOR Best Practice Award 2017 der General Online Research Konferenz 2017 (GOR 17) bekanntgegeben. Beiträge in dieser Rubrik befassen sich mit dem konkreten Einsatz von Online-Forschungsmethoden in der
Studie: Das ist die Rangliste der Lieblingsländer der Deutschen
Die Deutschen finden Schweden am sympathischsten, machen am liebsten Urlaub in Spanien und würden am ehesten nach Österreich auswandern. Insgesamt schaffen es nicht nur warme, sondern auch überraschend viele kühle Staaten in die Rangliste der Lieblingsländer der Deutschen. Das Marktforschungsinstitut
Veröffentlichung GOR 17 Programm und Anmeldebeginn
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat das vorläufige Programm für die nächste General Online Research Konferenz (GOR 17) veröffentlicht. Diese findet vom 15. bis 17. März 2017 in Berlin in Zusammenarbeit mit der HTW Berlin statt. Ziel der
IfaD verstärkt sein Data Sciences Team
IfaD verstärkt sein zehnköpfiges Data Sciences Team für Services in dem Bereich Mulivariate Verfahren, Präferenzanalysen und Data Mining um weitere erfahrene Fachleute. Seit Oktober sind Dr. Andreas Bolleyer und Henning Fricke in Hamburg mit an Bord. Andreas Bolleyer hat zuvor
Quo vadis, Wahlforschung? Verlängerung der GOR 17-Einreichfrist bis 18. November 2016
Der aus Sicht der meisten Wahlprognosen überraschende Ausgang der US-Präsidentschaftswahl vergangene Woche hat gezeigt, dass eine Diskussion über den derzeitigen Stand und die Zukunft der Wahlforschung überfällig ist. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat sich daher entschieden, die Einreichfrist
Erste Einreichfrist für General Online Research 2017 (GOR 17) endet am 15. November 2016
Am 15. November endet die erste Einreichfrist für Beiträge für die General Online Research 2017 der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF). Bis dahin können Abstracts für die Bereiche Methoden der Online-Forschung (inklusive mobile Forschung) (Track A), Big Data & Data
Vierte Research plus München am 25. Oktober 2016
Hürth, 10. Oktober 2016 – Anlässlich der Research & Results 2016 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) am Vorabend der Messe, Dienstag, 25. Oktober 2016, ihre vierte Research plus in München. Interessierte Online-Forscher sind dieses Mal in den
respondi mit neuer Geschäftsführung und erweitertem Vorstand
Bengül Robillard ist seit dem 1. September 2016 neue Geschäftsführerin bei respondi Deutschland. Zeitgleich wurde der Vorstand um vier Mitglieder erweitert. Bengül Robillard gehört bereits seit 2008 zum Team von respondi und war bisher als Key Account Manager für das