Zum Inhalt springen
DGOF

DGOF

Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V.

Menü

  • News
    • Mitglieder-News
    • Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Mitglieder
      • Persönliche Mitglieder
      • Institutsmitglieder
      • Korporative Mitglieder
      • Assoziierte Mitglieder
    • Standesregeln & Co.
    • Trägerverband
    • Presse
  • Mitglied werden
    • Mitgliedsantrag
    • Persönliche Mitgliedschaft
    • Ermäßigte Mitgliedschaft
    • Institutsmitgliedschaft
    • Korporative Mitgliedschaft
    • Mitgliederservice
      • Datenschutzberatung
  • Forschungsförderung
    • DGOF Online-Forschungsförderungsfonds
    • DGOF Best Paper Award 2026
    • GOR Thesis Award 2025
    • GOR Poster Award 2025
  • Events
    • GOR
    • Research plus
    • DGOF KI-Forum
    • DGOF Workshops
  • Publikationen
    • research GARAGE – Der DGOF Podcast
    • Kompendium der Online-Forschung
    • Neue Schriften zur Online-Forschung
    • DGOF/GOR Jubiläumsschrift
  • Wissensdatenbank der Online-Forschung

Online-Forschung

ADAC Postbus erreicht den höchsten Bekanntheitsgrad und liegt deutlich vor dem Marktführer MeinFernbus

Nach der Liberalisierung des Angebots an Fernlinienbussen ist der Mobilitätsmarkt in Deutschland deutlich in Bewegung geraten – besonders die Bekanntheit und Reichweite der einzelnen Anbieter spielt eine zunehmend größere Rolle. Nicht nur die Wettbewerbsverhältnisse zwischen den Verkehrsmitteln, sondern auch unter

DGOF Office 19. Februar 2014 Mitglieder-News, News Weiterlesen

GOR14: Anonymität in der Marktforschung – Segen oder Fluch?

Ist Anonymität in Zeiten des digitalen Wandels ein Segen oder Fluch, eine Bastion oder ein Hemmschuh für die Marktforschung? Dieses Thema werden sechs Experten aus den Bereichen Marktforschung, Social Media, Big Data und Datenschutz auf der Podiumsdiskussion der General Online

DGOF Office 10. Februar 2014 DGOF, Nachrichten, News Weiterlesen

Erste Research plus Berlin am 12. Februar 2014

Am Mittwoch, 12. Februar 2014, findet in der Galerie Farb & Rausch Space die erste Research plus Berlin statt. In entspannter Atmosphäre geht es hier um Innovationen in der Online-Forschung. Das Programm besteht diesmal aus folgenden Vorträgen: „Richtig vorbereitet? Die

DGOF Office 20. Januar 2014 DGOF, News Weiterlesen

Förderung von Online-Forschungsprojekten durch die DGOF

Für den diesjährigen Fonds zur Förderung der Online-Forschung der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) gab es insgesamt 9 Einreichungen. Die Jury-Mitglieder Tim Bosenick (GfK SirValUse Consulting), Dr. Frederik Funke (http://frederikfunke.net und LINK Institut für Markt- und Sozialforschung), Herbert Höckel (mo’web

DGOF Office 12. Dezember 2013 DGOF, Nachrichten, News, Pressemitteilungen Weiterlesen

Einreichefrist GOR Best Practice Award 2014 endet am 15. Dezember 2013

Bis Sonntag, 15. Dezember 2013, können noch Beiträge für den GOR Best Practice Award 2014 Wettbewerb eingereicht werden. Beiträge in dieser Rubrik der im kommenden Jahr stattfindenden General Online Research Konferenz (GOR 14) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), befassen

DGOF Office 9. Dezember 2013 DGOF, Nachrichten, News Weiterlesen

DGOF-Vorstandsmitglied Dr. Monika Taddicken im Interview

Am letzten Wochenende hat unsere stellvertrende Vorstandsvorsitzende Dr. Monika Taddicken (Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg) mit der Deutschen Welle über die Ergebnisse des gerade publizierten Web Index 2013 und über die Internetnutzung der Deutschen gesprochen.   Den vollständigen

DGOF Office 25. November 2013 DGOF, News Weiterlesen

Mehr als 120 Einreichungen für die GOR 14

Nach Abschluss der Einreichefristen für Tracks A, C, D und GOR Thesis Wettbewerb der General Online Research 2014 freut sich die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) über mehr als 120 zu begutachtende Beiträge für ihre Konferenz. Mit 45 % der

DGOF Office 22. November 2013 DGOF, News, Pressemitteilungen Weiterlesen

GOR 14: Einreichefrist verlängert bis Dienstag, 19. November

Die Einreichefrist für die General Online Research 2014 wurde verlängert. Sie endet nun am Dienstag, 19. November 2013. Die GOR 14 findet vom 5.-7. März 2014 in Köln an der Fachhochschule Köln statt. Die Verlängerung gilt für folgende Programmteile: Track

DGOF Office 15. November 2013 DGOF, Nachrichten, News Weiterlesen

Andreas Knappstein neuer Sales Director bei respondi Köln

Köln, 15.10.2013. Andreas Knappstein ist seit Oktober 2013 neuer Sales Director der respondi AG. In dieser Position verantwortet der studierte Betriebswirt zukünftig den gesamten B2B Bereich im deutschsprachigen Raum. „Mit Andreas Knappstein konnten wir eine Führungskraft mit langjähriger Erfahrung in

DGOF Office 15. Oktober 2013 Mitglieder-News, Nachrichten, News Weiterlesen

Kerstin Könen und Lina Zimmermann neu bei Mediascore

Lina Zimmermann und Kerstin Könen verstärken das Team von Mediascore. Im Sommer hat Lina Zimmermann ihr BWL-Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg abgeschlossen. Seitdem unterstützt sie als Projektassistentin die TV-Programmforschung der Experten für Markt- und Medienforschung aus Köln. Betriebswirtin Kerstin Könen

DGOF Office 1. Oktober 2013 Mitglieder-News, Nachrichten, News Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

DGOF Veranstaltungen

Hier finden Sie kommende Event-Termine! Zu unseren regelmäßigen Veranstaltungen gehören die General Online Research Conference (GOR), die Research plus Abende sowie verschiedene Workshops.

Sie möchten sehen, was bei uns so los ist? Hier geht´s zur Bilder-Galerie der Research plus.

News

  • Verbände der Markt- und Sozialforschung veröffentlichen überarbeitete Richtlinie zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
  • GOR 26: Die 28. Ausgabe der GOR-Konferenz findet im Februar 2026 in Köln statt
  • Social Media Recruiting: Chance und Risiko?
  • Von Aufbruch und Qualitätsversprechen der ADM wird 70!
  • DGOF begrüßt xelper als neues korporatives Mitglied

Neueste Beiträge

  • Verbände der Markt- und Sozialforschung veröffentlichen überarbeitete Richtlinie zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
  • GOR 26: Die 28. Ausgabe der GOR-Konferenz findet im Februar 2026 in Köln statt
  • Social Media Recruiting: Chance und Risiko?
  • Von Aufbruch und Qualitätsversprechen der ADM wird 70!

Hier erreichen Sie uns

Huhnsgasse 34b
50676 Köln

Telefon: 0221-27 23 18 180

E-Mail: office(at)dgof.de

Copyright © 2025 DGOF. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Daten­schutz­
  • Impressum
  • Kontakt