Am vergangenen Mittwoch, 12. Februar 2014, hat die Research plus-Veranstaltungsreihe der DGOF zum ersten Mal Station in Berlin gemacht. Auf Einladung der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung fand die Veranstaltung, in der Innovationen in der Online-Forschung vorgestellt und diskutiert werden,
GOR14: Anonymität in der Marktforschung – Segen oder Fluch?
Ist Anonymität in Zeiten des digitalen Wandels ein Segen oder Fluch, eine Bastion oder ein Hemmschuh für die Marktforschung? Dieses Thema werden sechs Experten aus den Bereichen Marktforschung, Social Media, Big Data und Datenschutz auf der Podiumsdiskussion der General Online
Erste Research plus Berlin am 12. Februar 2014
Am Mittwoch, 12. Februar 2014, findet in der Galerie Farb & Rausch Space die erste Research plus Berlin statt. In entspannter Atmosphäre geht es hier um Innovationen in der Online-Forschung. Das Programm besteht diesmal aus folgenden Vorträgen: „Richtig vorbereitet? Die
Förderung von Online-Forschungsprojekten durch die DGOF
Für den diesjährigen Fonds zur Förderung der Online-Forschung der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) gab es insgesamt 9 Einreichungen. Die Jury-Mitglieder Tim Bosenick (GfK SirValUse Consulting), Dr. Frederik Funke (http://frederikfunke.net und LINK Institut für Markt- und Sozialforschung), Herbert Höckel (mo’web
Einreichefrist GOR Best Practice Award 2014 endet am 15. Dezember 2013
Bis Sonntag, 15. Dezember 2013, können noch Beiträge für den GOR Best Practice Award 2014 Wettbewerb eingereicht werden. Beiträge in dieser Rubrik der im kommenden Jahr stattfindenden General Online Research Konferenz (GOR 14) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), befassen
DGOF-Vorstandsmitglied Dr. Monika Taddicken im Interview
Am letzten Wochenende hat unsere stellvertrende Vorstandsvorsitzende Dr. Monika Taddicken (Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg) mit der Deutschen Welle über die Ergebnisse des gerade publizierten Web Index 2013 und über die Internetnutzung der Deutschen gesprochen. Den vollständigen
Vierte Research plus Rheinland
Am Dienstag, 29. Oktober 2013, findet in der Wohngemeinschaft in Köln die vierte Research plus Rheinland statt. In entspannter Atmosphäre geht es wieder um Innovationen in der Online-Forschung. Das Programm besteht diesmal aus zwei halbstündigen Vorträgen. Zum einen spricht Dr.
DGOF veröffentlicht GOR 14 Call for Papers
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat heute den Call for Papers für die kommende General Online Research 2014 (GOR 14) veröffentlicht. Die dreitägige Konferenz findet vom 5. bis 7. März 2014 in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln in
Research plus Rhein-Main geht am 28. August 2013 in Frankfurt in die zweite Runde
Nach einem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr findet nun am 28. August 2013 in Frankfurt die zweite Research plus Rhein-Main statt. Die Impulsvorträge zur Online-Forschung am Abend halten diesmal Hendrik Fischer (Advant Planning), Benjamin Dennig und Sebastian Maetje (GIM), Matthias
28. August 2013: Research plus Rhein-Main 25hrs Hotel, Frankfurt Veranstalter: DGOF Weitere Infos hier.