Die Auswirkungen von Online-Kommunikation auf das politische System wurden in den letzten Jahren intensiv diskutiert. Das neue Buch von Matthias Brändli leistet einen weiteren Beitrag zur Diskussion. Der Autor untersucht das Online-Kommunikations-verhalten politischer Interessengruppen in der Schweiz unter folgenden Leitfragen:
Neues „Handbuch Online-Forschung“ schafft Überblick über Datengewinnung in digitalen Netzen
Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen: das „Handbuch Online-Forschung“ bietet erstmals einen umfassenden Überblick über dieses Feld. Das rund 600 Seiten starke Buch ist jetzt in der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) erschienen (Herbert von Halem Verlag
DGOF publiziert drittes White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung
Die DGOF hat heute auf ihrer Website das dritte White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung publiziert. Das von Dr. Markus Eberl (TNS Infratest) verfasste DGOF White Paper mit dem Titel „Mobile Befragungen: Was Big Data mit kleinen Geräten zu
Neue Ausgabe des International Journal of Internet Science erschienen
Die neueste Ausgabe des, von den ehemaligen DGOF-Vorständen Ulf-Dietrich Reips and Uwe Matzat herausgegebenen, International Journal of Internet Science ist erschienen und kann auf http://ijis.net heruntergeladen werden. Weitere Informationen zu den Inhalten der aktuellen Ausgabe finden Sie hier.
Zweites DGOF White Paper zum download
Das aktuelle DGOF White Paper „Passive Messung von Online-Daten in der Praxis“ steht seit heute zum download bereit. Sie finden es hier: DGOF White Paper 02/2012 Sie wollen sich mit anderen Online-Forschern über ein DGOF White Paper austauschen? Werden
DGOF veröffentlicht zweites White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung
Hürth, 17. Juli 2012. Die DGOF hat heute auf ihrer Website das zweite White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung publiziert. Das DGOF White Paper 02/2012 mit dem Titel „Passive Messung von Online-Daten in der Praxis“ erläutert anhand von Beispielen,
Erstes DGOF White Paper zum download
Das aktuelle DGOF White Paper Marktforschung mit dem iPad-Panel von Axel Springer Media Impact steht seit heute zum download bereit. Sie finden es hier: DGOF White Paper 01/2012 Sie wollen sich mit anderen Online-Forschern über ein DGOF White Paper
GOR12 Konferenzband online
Der GOR12-Konferenzband mit allen Abstracts der dort vorgestellten Studien, Postern und Präsentationen ist ab jetzt online. Sie finden ihn hier.
Die Alten und das Netz: Marktforschung in der Generation 50+
Das gerade bei Gabler erschienene Fachbuch „Die Alten und das Netz“ liefert einen umfassenden Überblick darüber, wie die Generation 50+ das Internet und seine Angebote heute nutzt. Wir von respondi haben uns an diesem Buch beteiligt. Für unseren Beitrag haben