Hürth, 30. Juli 2012. Die DGOF hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung beschlossen, einen Fonds zur Förderung der Online-Forschung einzurichten. Die Förderhöhe für das Jahr 2012 beträgt 2.000 Euro. Antragsberechtigt sind alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V.. „Die Förderung
DGOF veröffentlicht zweites White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung
Hürth, 17. Juli 2012. Die DGOF hat heute auf ihrer Website das zweite White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung publiziert. Das DGOF White Paper 02/2012 mit dem Titel „Passive Messung von Online-Daten in der Praxis“ erläutert anhand von Beispielen,
Interview mit DGOF-Vorstand Dr. Otto Hellwig zu den DGOF White Paper
Am 26. Juni 2012 hat die DGOF auf ihrer Website das erste DGOF White Paper mit dem Titel Marktforschung mit dem iPad-Panel von Axel Springer Media Impact publiziert. DGOF-Vorstandsmitglied Dr. Otto Hellwig hat in einem Interview mit Marktforschung.de die
DGOF publiziert erstes White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung
Hürth, 26. Juni 2012. Die DGOF hat heute auf ihrer Website das erste White Paper zu Innovationen in der Online-Forschung publiziert. Dieses neue Forum für Publikationen hat die DGOF zu Beginn des Jahres geschaffen, um Forschern einen schnelleren und besseren
Interview mit DGOF-Vorstand Dr. Otto Hellwig zur ersten Research plus Veranstaltung in Köln
Am 27. März 2012 fand in Köln die erste Regionalveranstaltung der DGOF unter dem Titel Research Plus in diesem Jahr statt. Ein Interview von marktforschung.de mit DGOF-Vorstand Dr. Otto Hellwig, der die Veranstaltung mitorganisierte, finden Sie hier.
Wechsel im DGOF-Vorstand
Hürth, 1. Februar 2012 – Dr. Martin Welker ist Ende Januar nach sieben Jahren ehrenamtlicher Arbeit aus dem DGOF-Vorstand ausgeschieden. Gewählter Nachfolger ist Dr. Otto Hellwig, CEO der respondi AG. Welker, der derzeit eine Professur für Journalistik an der Universität
DGOF sucht White Papers zu Innovationen in der Online-Forschung
Hürth, 20. Januar 2012. Um Interessenten einen besseren Überblick über innovative Ideen aus dem Bereich der Online-Forschung zu ermöglichen, schafft die DGOF ein neues inhaltliches Forum, in dem solche neuen Ansätze und Konzepte vorgestellt und diskutiert werden können. Gesucht werden
GOR 12: 5. bis 7. März 2012 in Mannheim
Die General Online Research (GOR 12)findet vom 5. bis 7. März 2012 zum ersten Mal an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim statt. Die dreitägige Veranstaltung besteht aus einem Vortrags- und Workshop-Programm. Zum einen wird der Status Quo der Online-Forschung
DGOF sponsert das Netnocamp 2011 in Köln
Hürth, 02. August 2011. Auch in diesem Jahr sponsert die DGOF das Netnocamp, welches am Freitag, 16. September 2011 im Betahaus in Köln stattfindet. „Die DGOF unterstützt das Netnocamp, weil dort innovative Ideen aus der Forschung offen diskutiert werden“, so
Wechsel im Vorstand der DGOF – Erfolgreiche GOR 11 in Düsseldorf
Hürth, im März 2011 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung hat einen neuen Vorstand: Christoph Irmer (Geschäftsführer der ODC Services GmbH, München) wurde zum Vorstandsvorsitzenden des gemeinnützigen Vereins gewählt. Er folgt in dieser Funktion auf Prof. Dr. Martin Welker (Vertretungsprofessor