Am Dienstag, 12. April 2016 dreht sich in der Kölner Wohngemeinschaft wieder alles um Innovationen in der Online-Forschung, denn die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) lädt ein weiteres Mal zur Research plus Rheinland. In entspannter Wohnzimmeratmosphäre haben Online-Forscher der Region
GOR 16: Preise für besondere Leistungen in der Online-Forschung
Im Rahmen der General Online Research Konferenz (GOR 16) diese Woche in Dresden wurden drei Preise für besondere Leistungen im Bereich der Online-Forschung verliehen. Den GOR Best Practice Award 2016 erhielten Tom De Ruyck, Anouk Willems (beide InSites Consulting, Niederlande)
Pascal Villain verstärkt mo’web research
mo’web research baut sein Vertriebsteam weiter aus, um neue Märkte zu erschließen. Anfang dieses Jahres hat mo’web verkündet, sich 2016 voll auf die Vermarktung ihrer Crowdsourcing-App zu konzentrieren. Pascal Villain wird den Vertrieb der Crowdsourcing-Lösung als Business Development Director leiten.
Norstat Deutschland erneut nach ISO26362 zertifiziert
Norstat Deutschland, ein führender Anbieter qualitativ hochwertiger Felddienstleistungen für die Marktforschungsbranche, wurde zum zweiten Mal in Folge nach der internationalen ISO-Norm 26362 für Online Access Panels zertifiziert. Die ISO-Norm wurde 2009 von der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), dem Arbeitskreis
Nominierungen für den GOR Best Practice Award 2016 veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) hat die Short List für den GOR Best Practice Award 2016 der General Online Research Konferenz 2016 (GOR 16) bekanntgegeben. Beiträge in dieser Rubrik befassen sich mit dem konkreten Einsatz von Online-Forschungsmethoden in der
Massenmarkt ist bereit für Smart Home
Plötzlicher Kälteeinbruch, niemand zuhause und die Wohnung ist trotzdem behaglich warm? Der Kühlschrank schickt eine Nachricht aufs Smartphone, welche Lebensmittel eingekauft werden müssen? Smart Home macht’s möglich und unseren Alltag somit immer komfortabler. Eine aktuelle Studie deckt auf, welche Anwendungen
Studie: Nachhaltige Möbel bei Deutschen im Trend
Zeig mir, wie Du wohnst, und ich sage Dir, wer Du bist. Möbel sind inzwischen nicht mehr nur einfache Gebrauchsgegenstände, sondern vielmehr auch Ausdruck der inneren Haltung. Nachhaltiger Konsum hat auch in der Möbelbranche Einzug gehalten. Der durchschnittliche Käufer nachhaltiger
GOR 16-Programm veröffentlicht
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat das vorläufige Programm für die nächste General Online Research Konferenz (GOR 16) veröffentlicht. Sie findet vom 02. bis 04. März 2016 in Dresden in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden statt. Ziel
Verlängerte Einreichefrist für den GOR Best Practice Award 2016
Die Einreichefrist für den GOR Best Practice Wettbewerb 2016 wurde verlängert. Bis Montag, 11. Januar 2016 können noch Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden. In dieser Rubrik, der im kommenden Jahr stattfindenden General Online Research Konferenz (GOR 16) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung
Einreichefrist für den GOR Best Practice Award 2016 endet am 11. Dezember 2015
Bis Freitag, 11. Dezember 2015 können noch Beiträge für den GOR Best Practice Wettbewerb 2016 eingereicht werden. Beiträge in dieser Rubrik, der im kommenden Jahr stattfindenden General Online Research Konferenz (GOR 16) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF), befassen sich