Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) erweitert ihre Geschäftsstelle in Köln mit einer neuen Mitarbeiterin. Seit Mitte September unterstützt Anja Heitmann Geschäftsführerin Birgit Bujard im Eventmanagement und bei der Vereinsorganisation. DGOF-Vorstandsvorsitzender Dr. Otto Hellwig: „In den letzten Jahren ist die
Axel Theobald veröffentlicht neues Buch zur Mobilen Marktforschung
„Die Online-Forschung ist die wichtigste Befragungsmethode für Markt- und Sozialforscher weltweit. Wie andere Bereiche auch, unterliegt die Branche gerade einem merklichen Wandel durch das mobile Internet sowie die rasende Verbreitung entsprechender Kommunikationsmittel wie Smartphones und Tablets. Dieser Trend wird sich
Podcast zu Wahlprognosen mit Meinungsforscher Richard Hilmer online
Wann ist eine Umfrage repräsentativ und wie werden Wahlumfragen eigentlich durchgeführt? Wie genau sind solche Umfragen und welche Informationen werden denn in so einer Umfrage abgefragt? Antworten darauf gibt ein Podcast der Initiative Markt- und Sozialforschung mit dem Meinungsforscher Richard
Informationsintermediäre und Meinungsbildung – eine Mehrmethodenstudie zum Einfluss von Facebook
„Ganz meine Meinung? Informationsintermediäre und Meinungsbildung – Eine Mehrmethodenstudie am Beispiel von Facebook“ bringt Licht in die Blackbox zwischen dem Konsum sogenannter Intermediäre, also personalisierter Nachrichtenquellen wie Facebook und der Meinungsbildung bei politischen Themen. Komplexe Wirkungszusammenhänge mit Methodenmix analysiert Für
General Online Research 2018 (GOR 18) zurück am Rhein
Die General Online Research Konferenz (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) findet im kommenden Jahr von Mittwoch, 28. Februar bis Freitag, 2. März 2018 statt. Nach Stationen in Dresden und Berlin kehrt die GOR 2018 wieder nach Köln
Elfte Research plus Rheinland am 6. September 2017
Am Mittwoch, 6. September 2017 dreht sich in der Kölner Wohngemeinschaft wieder alles um Innovationen in der Online-Forschung, denn die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) lädt zur 11. Research plus Rheinland. In entspannter Atmosphäre haben Online-Forscher der Region wieder Gelegenheit
23.-24. August 2017 planung&analyse Insights 2017 Radisson Blu, Frankfurt Veranstalter: planung&analyse, dfv Conference Group Weitere Infos: www.dfvcg.de/insights17
SPLENDID RESEARCH macht Conjoint-Analysen schnell und effizient einsetzbar
Viele Barrieren auf dem Weg zur allgemeinen Verwendung statistischer Methoden der Marktforschung wurden in den letzten Jahren beseitigt. Eine der letzten Ausnahmen war lange die Conjoint-Analyse. SPLENDID RESEARCH hat jetzt eine Möglichkeit entwickelt, die raffinierten Entscheidungsmodelle kostengünstig für alle verfügbar
Norstat und MeinAuto.de kooperieren und gründen das Autopanel für Deutschland
Die Norstat Deutschland GmbH und MeinAuto.de bündeln ab sofort ihre Kompetenzen im Rahmen der automobilen Marktforschung. Hierzu werden beide Unternehmen ihren Datenbestand kombinieren, um sowohl Instituten als auch Beratungsgesellschaften oder betrieblichen Marktforschern Zugang zu mehr als einer halben Millionen Neuwageninteressenten
SPLENDID RESEARCH mit neuen Online-Panels in Afrika
Das internationale Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH aus Hamburg erweitert sein Panelangebot mit zwei neuen Online Access Panels in Algerien und Tunesien in Nordafrika. Die neuen Online Panels in Algerien und Tunesien ergänzen das Angebot des Marktforschungsinstituts SPLENDID RESEARCH. Die Panels sind