Bereits seit 1. Juli hat ODC Services einen Neuzugang im Bereich Projektmanagement. Jens Röcher unterstützt das Team als Survey Programmer. Der 36-jährige Soziologe mit Schwerpunkt in der empirischen Forschung und langjähriger Erfahrung im Bereich Webprogrammierung wird hierbei vor allem für
Studienreihe "Mobile Barometer" analysiert Nutzung von mobilen Endgeräten
Immer in Kontakt und gut informiert: Smartphones werden in Deutschland in erster Linie zur Kommunikation, Information und für Entertainment genutzt. Deutliche Unterschiede in der Anwendung zeigen sich dabei in den Zielgruppen: Männer bearbeiten regelmäßig Dokumente, Frauen schießen Fotos oder drehen
Aufpreisbereitschaft für Strom zu Gunsten des Atomausstiegs gesunken aber immer noch vorhanden
Jeder zweite Verbraucher (50,5%) ist nach wie vor bereit, zu Gunsten des Atomausstiegs einen höheren Strompreis zu zahlen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von SKOPOS unter 493 Verbrauchern.* Vor 2 Jahren, unter dem unmittelbaren Eindruck der Atomkatastrophe von Fukushima, gaben
ODC Services und seine Panelisten beweisen soziales Engagement!
Es ist geschafft! Dank der großzügigen Unterstützung der Panelisten von ODC Services konnten 2.000 Euro für das Waldpiraten-Camp der deutschen Kinderkrebsstiftung gesammelt werden. Mit dem Geld wird ein abenteuerlicher Ausflug des Waldpiraten-Camps für krebskranke Kinder noch in diesem Sommer finanziert.
Research plus Rhein-Neckar in Mannheim beim Szene-Frisör
Gestern fand in Mannheim die erste Research plus Rhein-Neckar statt. Für eine schöne Überraschung sorgte schon beim Get Together die ungewöhnliche Location. Morph – Mannheimer Szene-Frisör und Kunstraum lieferte den kreativen Rahmen für angeregte Diskussionen über die zukünftigen Entwicklungen in
12. Juni 2013: Erste Research plus Rhein Neckar Mannheim, morph Weitere Infos unter hier.
7. und 8. Juni 2013: Dritter Tag der Marktforschung Bundesweit Bundesweit werden Marktund Sozialforschungsinstitute und Nutzer von Markt- und Sozialforschung sowie universitäre Einrichtungen ihre Arbeit vorstellen und die Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten.
Wenn aus einem Ja eine neue Kita wird. Wenn aus Marktforschung Investitionen entstehen.
Berlin, 7. Juni 2013. Markt- und Sozialforschungsinstitute öffnen ihre Türen. Nach 2011 und 2012 findet am 7. und 8. Juni 2013 der 3. bundesweite Tag der Marktforschung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der
Studie der Initiative Markt- und Sozialforschung belegt: Zwei Drittel der Deutschen fühlen sich sehr wohl. Politikern und Banken mangelt es an Vertrauen.
Berlin, 7. Juni 2013. Deutschland ist ein „Wohlfühlland“; beim sozialenEngagement und Vertrauen in regionale Organisation gibt es Steigerungspotenzial. Dies zeigt eine bundesweite Befragung der Initiative Markt- und Sozialforschung im Kontext des 3. bundesweitenTages der Marktforschung. Die Ergebnisse der repräsentativen Befragung,
DGOF-Fonds zur Förderung der Online-Forschung geht in die zweite Runde
Auch in diesem Jahr stellt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) einen Betrag von 2.500 € zur Förderung von Online-Forschungsprojekten zur Verfügung. Antragsberechtigt sind alle Mitglieder der DGOF. Der Verband hat den Fonds zur Förderung der Online-Forschung erstmals im Jahr