Auch in diesem Jahr hat die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) Online-Forschungsprojekte ein weiteres Mal finanziell gefördert. Für die diesjährige Vergaberunde des im Jahr 2012 gegründeten Fonds zur Förderung der Online-Forschung wurden 26 Projekte aus unterschiedlichen Disziplinen eingereicht. Beantragt wurden
Status quo zur Informationssicherheit in der Markt-und Sozialforschung – vieles Top aber an relevanten Stellen auch Handlungsfelder
Die Arbeitsgruppe von ADM, TeleTrust und DGOF stellt aktuelle Studie vor: Fragen der Informationssicherheit führen im Spannungsfeld von Big Data und Social Media oft eher ein Schattendasein. Die gemeinsame Arbeitsgruppe von ADM, TeleTrust und DGOF, hat daher eine Branchenumfrage durchgeführt,
Dritte Research plus Rhein-Main am 18. September 2014 in Frankfurt
Am Donnerstag, 18. September 2014, lädt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) zur dritten Research plus Rhein-Main nach Frankfurt. In entspannter Atmosphäre werden wieder neue Entwicklungen in der Online-Forschung diskutiert. Impulse für die Diskussion geben diesmal Tim Cole (Publizist für
DGOF bezieht Stellung zu Manipulationen bei Ranking-Umfragen
Die jüngsten Vorfälle der Manipulation von Befragungsergebnissen, angefangen beim ADAC über das ZDF bis hin zu Anstalten aus der ARD-Sendergruppe zeigen vor allem eines: das Internet verändert nachhaltig das Umfeld der Markt- und Meinungsforschung, so die Ansicht der Deutschen Gesellschaft
General Online Research 2015 (GOR 15) ein weiteres Mal in der Domstadt
Die General Online Research Konferenz (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) findet im kommenden Jahr vom 18. bis 20. März ein weiteres Mal in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln in der rheinischen Metropole statt. Auch 2015 widmet sich
GOR 14-Programm veröffentlicht und Beginn der Anmeldung
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat heute das vorläufige Programm für die nächste General Online Research Konferenz (GOR 14) veröffentlicht. Sie findet vom 5. bis 7. März 2014 in Köln an der dortigen Fachhochschule statt. Ziel der GOR
Förderung von Online-Forschungsprojekten durch die DGOF
Für den diesjährigen Fonds zur Förderung der Online-Forschung der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) gab es insgesamt 9 Einreichungen. Die Jury-Mitglieder Tim Bosenick (GfK SirValUse Consulting), Dr. Frederik Funke (http://frederikfunke.net und LINK Institut für Markt- und Sozialforschung), Herbert Höckel (mo’web
Mehr als 120 Einreichungen für die GOR 14
Nach Abschluss der Einreichefristen für Tracks A, C, D und GOR Thesis Wettbewerb der General Online Research 2014 freut sich die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) über mehr als 120 zu begutachtende Beiträge für ihre Konferenz. Mit 45 % der
DGOF veröffentlicht GOR 14 Call for Papers
Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat heute den Call for Papers für die kommende General Online Research 2014 (GOR 14) veröffentlicht. Die dreitägige Konferenz findet vom 5. bis 7. März 2014 in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln in
Die GOR kehrt 2014 zurück nach Köln
Die General Online Research Konferenz (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) findet 2014 vom 05. bis 07. März in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Köln in der rheinischen Metropole statt. Damit kehrt sie bei ihrer 16. Auflage in die