Köln, 4. September 2025. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat heute den Call for Submissions (Download) für die GOR 2026 veröffentlicht. Die renommierte Konferenz findet am 26. und 27. Februar 2026 bereits zum 28. Mal statt – in
AMR Advanced Market Research & moweb research present: Die WeLoveResearch „DACH-Drinks“ am 28. September 2025 in Prag.
Exklusiv für alle Mitglieder von ADM, BVM, DGOF, SWISS INSIGHTS & VMÖ. Düsseldorf, August 2025 Hiermit möchten wir ganz herzlich die Mitglieder Ihres Verbandes zu den „DACH-Drinks“ am Vorabend der diesjährigen ESOMAR Konferenz in Prag einladen! Ein Event für die
Kolumne des DGOF Vorstandes
Social Media Recruiting: Chance und Risiko? von Prof. Dr. Simon Kühne (Universität Bielefeld) Die Möglichkeiten, Befragungsteilnehmende über Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und Co. zu rekrutieren, sind vielfältig. Leider werden die Erkenntnisse dazu bislang nicht systematisiert, so Prof. Dr. Simon Kühne.
GOR 26: Die 28. Ausgabe der GOR-Konferenz findet im Februar 2026 in Köln statt
Köln, 7. Juli 2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) freut sich, den Termin und den Ort für die kommende GOR Konferenz 2026 bekannt zu geben. Die 28. Ausgabe der GOR wird am 26. und 27. Februar 2026 in
Social Media Recruiting: Chance und Risiko?
Kolumne des DGOF Vorstands, diesmal mit Prof. Dr. Simon Kühne, Universität Bielefeld veröffentlicht am 18.06.2025 // hg bei marktforschung.de Die Möglichkeiten, Befragungsteilnehmende über Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook und Co. zu rekrutieren, sind vielfältig. Leider werden die Erkenntnisse dazu bislang nicht
Von Aufbruch und Qualitätsversprechen der ADM wird 70!
Berlin, 20. Juni 2025 – Heute vor 70 Jahren wurde der ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e. V. gegründet – ein guter Moment, die Entwicklung der Markt- und Sozialforschung in Deutschland zu würdigen und zugleich auf Perspektiven für die
DGOF begrüßt xelper als neues korporatives Mitglied
Köln, 11. Juni 2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) freut sich, das Startup xelper als neues korporatives Mitglied in ihren Reihen willkommen zu heißen. Das 2023 von David Ranftler und Paul Wesendonk gegründete Unternehmen setzt mit KI-moderierten
Das Europäische Barrierefreiheitsgesetz und was es für die Forschung bedeutet
Esomar, Am 28. Juni 2025 tritt der European Accessibility Act (EAA) in Kraft , ein Meilenstein für digitale Inklusion in der EU. Ziel ist es, digitale Produkte wie Ticketautomaten, E-Reader, Banking-Apps und auch Forschungsplattformen für alle Menschen zugänglich zu machen.
Rat: Beschwerderdebilanz 2024
PRESSEMELDUNG Beschwerdebilanz 2024 Berlin, 16.05.2025: In 2024 bearbeitete der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung 13 Beschwerden – deutlich mehr als im Vorjahr. Eine der Beschwerden führte zu einer veröffentlichten Rüge, eine weitere zu einer anonym veröffentlichten Missbilligung. Mit der
Research Plus 2025: Die Zukunft der Marktforschung hautnah erleben in Mannheim, Berlin und Nürnberg
Köln, 07.05.2025. Auch im Jahr 2025 bringt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) mit ihrer erfolgreichen Veranstaltungsreihe Research Plus wieder frischen Wind in die deutschsprachige Forschungslandschaft – regional, praxisnah und inspirierend. Mit Veranstaltungen in Mannheim, Berlin und Nürnberg bietet