Über die Keynote-Speakerin Dr. Katharina Schüller Dr. Katharina Schüller ist akkreditierte Statistikerin (AEUStat) und zählt zu den führenden Experten für Data Science, Künstliche Intelligenz und Statistik. Zu ihren Top-Themen gehören Datenstrategien, Data Literacy, Daten- & KI-Ethik und Diversity. Bereits 2003
Der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung rügt CINT Deutschland GmbH
PRESSEMELDUNG Berlin 13.11.2025: Der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung e. V. hat dem Unternehmen CINT Deutschland GmbH nach Prüfung einer Beschwerde eine öffentliche Rüge erteilt. Der Fall betrifft Vorgänge im Zusammenhang mit der Incentivierung nach Teilnahme an Online-Umfragen in
BEST OF FAMS 2026
Best of FAMS geht in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr loben die drei Verbände ADM, BVM und DGOF wieder den Preis für die besten Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung aus. Die Verbände möchten mit diesem Preis die Leistungen
Call for Submissions für die GOR 2026 wurde veröffentlicht
Köln, 4. September 2025. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat heute den Call for Submissions (Download) für die GOR 2026 veröffentlicht. Die renommierte Konferenz findet am 26. und 27. Februar 2026 bereits zum 28. Mal statt – in
Verbände der Markt- und Sozialforschung veröffentlichen überarbeitete Richtlinie zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Berlin, 13 August 2025 – Die Verbände der Markt- und Sozialforschung in Deutschland – ADM, ASI, BVM und DGOF – haben die „Richtlinie für die Veröffentlichung von Ergebnissen der Markt- und Sozialforschung“ redak-tionell überarbeitet. Die Verbände tragen damit der zunehmenden
GOR 26: Die 28. Ausgabe der GOR-Konferenz findet im Februar 2026 in Köln statt
Köln, 7. Juli 2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF) freut sich, den Termin und den Ort für die kommende GOR Konferenz 2026 bekannt zu geben. Die 28. Ausgabe der GOR wird am 26. und 27. Februar 2026 in
DGOF begrüßt xelper als neues korporatives Mitglied
Köln, 11. Juni 2025 – Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) freut sich, das Startup xelper als neues korporatives Mitglied in ihren Reihen willkommen zu heißen. Das 2023 von David Ranftler und Paul Wesendonk gegründete Unternehmen setzt mit KI-moderierten
Rat: Beschwerderdebilanz 2024
PRESSEMELDUNG Beschwerdebilanz 2024 Berlin, 16.05.2025: In 2024 bearbeitete der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung 13 Beschwerden – deutlich mehr als im Vorjahr. Eine der Beschwerden führte zu einer veröffentlichten Rüge, eine weitere zu einer anonym veröffentlichten Missbilligung. Mit der
Research Plus 2025: Die Zukunft der Marktforschung hautnah erleben in Mannheim, Berlin und Nürnberg
Köln, 07.05.2025. Auch im Jahr 2025 bringt die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) mit ihrer erfolgreichen Veranstaltungsreihe Research Plus wieder frischen Wind in die deutschsprachige Forschungslandschaft – regional, praxisnah und inspirierend. Mit Veranstaltungen in Mannheim, Berlin und Nürnberg bietet
Der neue Vorstand der DGOF e.V. wurde gewählt
Köln, 08.04.2025 – Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) im Rahmen der GOR 25 am 31. März 2025 wurde ein neuer Vorstand gewählt (v.l.n.r.): Carina Cornesse, Otto Hellwig, Bella Struminskaya, Yannick Rieder, Simon Kühne und Lisa
