Research Plus Hamburg: Alles neu!? – Junge Impulse für die Marktforschung der Zukunft

Wir laden euch herzlich zur 13. Ausgabe der Research Plus Hamburg am 29. September 2025 ein!

Dieser Abend steht ganz im Zeichen des Neuanfangs: Freut euch auf frische Ideen von jungen Unternehmen, neue Perspektiven auf Zielgruppen und inspirierende Beiträge aus dem Marktforschungs-Nachwuchs.

Auch der Ort ist neu!
Dieses Mal treffen wir uns in der PONY BAR an der Universität Hamburg
Allende-Platz 1, 20146 Hamburg

Das Get-Together beginnt ab 18:00 Uhr,
das Vortragsprogramm um 18:30 Uhr.

Die Impulsgeber*innen der 13. Research plus Hamburg am Montag, den 29. September 2025

David Ranftler (xelper)KI-moderierte Kurz-Interviews in der Praxis – Wo eignet sich die junge Methode? Unsere Anwendungsbeispiele, Best Practices und Validierungserkenntnisse geben einen Blick auf die Gegenwart – und lassen vermuten, wo sich die Methode in Zukunft hin entwickeln kann.
Nicole Hanisch (innerSense):Generation Alpha – Die Vorreiter als Vorreiter verstehen. Der Impuls wird Insights zur Lebenswelt der Generation Alpha, sowohl aus der Perspektive der Eltern als auch der Kinder, vorstellen. Diese jüngste Generation ist geprägt von technologischen Innovationen und neuen Kommunikationsformen. Was macht diese Generation besonders? Was sind ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Verhaltensmuster mit Fokus auf ihre Mediennutzung zwischen TikTok und KI?
Speed-Networking mit „jungen“ Impulsen der Gewinner des Best-of-FAMS Preises 2025 Miguel Wende (imug) und Maximilian Brending (trend:research)moderiert von Sandra Gärtner und Lisa Dust: Die Nachwuchs-Marktforscher präsentieren ihre prämierte Arbeit „Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion: Eine Bedürfnis- und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils“ und liefern den Input für unser Speed-Networking. Dieses neue Format sorgt für einen angeregten Austausch bei einem gemeinsamen Getränk – spannende Kontakte inklusive!

Organisation:

Die 13. Research plus Hamburg wird von Lisa Dust (DGOF e.V.) und Dr. Sandra Gärtner (Gründerin und Inhaberin von mediaresearch42 sowie GreenAdz GmbH & Co. KG) in Zusammenarbeit mit der DGOF organisiert.

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nach vorheriger Anmeldung per office@dgof.de kostenlos.

Sponsoren

Gesponsert und unterstützt wird die Veranstaltung durch horizoom, talk online panel und Bilendi.