Köln, 4. September 2025. Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat heute den Call for Submissions (Download) für die GOR 2026 veröffentlicht. Die renommierte Konferenz findet am 26. und 27. Februar 2026 bereits zum 28. Mal statt – in diesem Jahr an der Rheinischen Fachhochschule Köln. Die beliebten GOR-Workshops werden bereits am Vortag, dem 25. Februar 2026, beim GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln angeboten.
Themenfelder und Einreichungen
Ab sofort können Beiträge zu folgenden Themenschwerpunkten eingereicht werden:
Online- und Mobile-Websurveys, (Big) Data Science, Smart Data, Künstliche Intelligenz, öffentliche Meinung und Online-Kommunikation sowie Online-Marktforschung.
Gesucht werden Einreichungen, die die Methodik von Online- und mobilen Webumfragen weiterentwickeln. Besonders willkommen sind Beiträge, die sich mit der Nutzung großer und komplexer Datensätze zur Beantwortung von Forschungsfragen in den Sozialwissenschaften, in der Marktforschung und in angrenzenden Disziplinen befassen. Ebenso erwünscht sind Einreichungen, die sich mit der Online-Forschung zu öffentlicher Meinung und Kommunikation auseinandersetzen.
Beispiele für mögliche Inhalte sind unter anderem: Online Survey Practice, Survey Innovations, Survey Modes, Measurment, Online and Digital Trace Data, Data Science, Artificial intelligence, Online Communication and Online Media Research.
Wettbewerbe
Neben regulären Paper-Präsentationen vergibt die GOR 26 wieder drei renommierte Auszeichnungen:
- GOR Impact and Innovation Award 2026 für herausragende Praxisbeispiele aus der Marktforschung,
- GOR Thesis Award 2026 für exzellente Abschlussarbeiten (BA/MA und PhD) im Bereich Online-Forschung,
- GOR Poster Award 2026 für das beste Poster der Konferenz.
Einreichfristen
- 14. November 2025: Oral Presentations, Impact and Innovation Award, Thesis Award, Workshops
- 5. Dezember 2025: Poster-Einreichungen (inkl. Poster Award 2026)
Es werden rund 300 Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis, von Hochschulen, Instituten und Unternehmen im In- und Ausland erwartet. Die Konferenz ist bilingual (Deutsch und Englisch) und bietet einen intensiven Austausch zwischen Forschung und Anwendung.
Die GOR gehört zu den ersten Fachkonferenzen in Europa, die sich seit Mitte der 1990er Jahre kontinuierlich mit digitaler Forschung beschäftigen. Sie hat sich seither als wichtiger Treffpunkt der internationalen Online- und Marktforschungs-Community etabliert.
Weitere Informationen zur GOR 26 und den Call for Submissions finden Sie unter: www.gor.de
Kontakt:
Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF)
Huhnsgasse 34b, 50676 Köln
Tel.: +49 (0)221 27 23 18 180
Fax: +49 (0)221 27 23 18 113
E-Mail: office@dgof.de