
Über die Keynote-Speakerin Dr. Katharina Schüller
Dr. Katharina Schüller ist akkreditierte Statistikerin (AEUStat) und zählt zu den führenden Experten für Data Science, Künstliche Intelligenz und Statistik. Zu ihren Top-Themen gehören Datenstrategien, Data Literacy, Daten- & KI-Ethik und Diversity.
Bereits 2003 gründete sie die Firma STAT-UP Statistical Consulting & Data Science, die sie bis heute als CEO leitet. Mit ihrem Team berät sie internationale Top-Konzerne sowie Bundesbehörden dabei, Datenstrategien und Modelle zu entwickeln, um datenbasierte Entscheidungen mit Hilfe von Statistik, KI und Machine Learning zu treffen. Ihr Wissen über Daten und Statistik gibt sie in Vorträgen und Workshops weiter und vermittelt ihre Kompetenz zudem als Bestseller-Autorin.
Weitere Erfolge sind Auszeichnungen wie etwa der Sonderpreis in der Marktforschung von planung&analyse oder der Digital Female Leader Award.
Zum Thema der Keynote:
Künstliche Intelligenz eröffnet zahlreiche neue Möglichkeiten in der Online-Forschung. Synthetische Daten, automatisierte Qualitätssicherung, intelligente Rekrutierungsstrategien und neue Werkzeuge zur Mustererkennung versprechen bislang unerreichte Effizienz und werfen gleichzeitig grundlegende Fragen auf: Wie zuverlässig sind KI-generierte Stichproben? Lässt sich Nonresponse durch algorithmische Verfahren wirklich verringern? Und wie verhindern wir, dass Modelle in großem Stil systematische Verzerrungen reproduzieren?
Der Vortrag zeigt anhand konkreter Beispiele, wie KI die Datenqualität verbessern kann, welche Fallstricke bei der automatisierten Datengenerierung lauern und welche Kompetenzen nötig sind, um verantwortungsvoll damit zu arbeiten. Das Ziel: ein realistischer, inspirierender Blick auf das Zusammenspiel von Statistik, Mensch und Maschine – praxisnah und zukunftsorientiert.
Weitere Informationen zur GOR 26 sowie die Registrierung finden Sie hier
